Gira Sensotec

Gira Sensotec,
Standard 55 Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
E2, Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Event Klar schwarz / Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Esprit Glas Mint / Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Standard 55 Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
E2, Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Event Klar schwarz / Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Esprit Glas Mint / Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Standard 55 Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
E2, Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Event Klar schwarz / Reinweiß glänzend
Gira Sensotec,
Esprit Glas Mint / Reinweiß glänzend

Bewegungsmelder und berührungsloser Schalter in einem

Au­to­ma­tisch mehr Si­cher­heit und Ori­en­tie­rung bei Dun­kel­heit: Der Gira Senso­tec schal­tet die Raum­be­leuch­tung ge­dimmt ein, so­bald der Hoch­fre­quenz­sen­sor eine Be­we­gung in einem vor­de­fi­nier­ten Fern­er­fas­sungs­be­reich er­kennt. Im Na­her­fas­sungs­be­reich kann zudem das Raum­licht mit nur einer Be­we­gung – also be­rüh­rungs­los – auf 100% ge­schal­tet wer­den. Durch sein fla­ches De­sign fügt der Gira Senso­tec sich de­zent in jede Um­ge­bung ein. Der Gira Senso­tec kann in Ver­bin­dung mit einem Kop­pel­re­lais auch als be­rüh­rungs­lo­ser Tür­öff­ner in öf­fent­li­chen Toi­let­ten­an­la­gen oder in Kran­ken­häu­sern, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und Arzt­pra­xen ein­ge­setzt wer­den.

  • Fla­ches De­sign, dass sich gut in jede Ar­chi­tek­tur in­te­griert und viel­fäl­ti­ge Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten
  • Be­we­gungs­er­fas­sung im Fern­be­reich: Au­to­ma­tisch ge­dimm­tes Raum­licht ohne zu blen­den
  • Er­ken­nung durch Türen und Wände hin­durch
  • Reich­wei­te ganz ein­fach in­di­vi­du­ell an­pas­sen
  • Auch bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren zu­ver­läs­si­ge Er­fas­sung
  • Hochfrequenzsensor-​ im Ver­gleich zur PIR-​Technologie
  • Be­we­gung im Nah­be­reich: Be­rüh­rungs­lo­ses Ein­schal­ten 
der Be­leuch­tung. Der Schal­ter bleibt sau­ber.
  • Reich­wei­te er­hö­hen durch re­flek­tier­te Si­gna­le, so kön­nen zu­sätz­li­che Ge­rä­te ein­ge­spart wer­den
  • Blend­frei­heit durch ge­dimm­tes Raum­licht
  • Be­rüh­rungs­lo­ses Tür­öff­nen aus Nähe und Ferne

Flaches Design und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

High­tech in schmals­ter Form: Der Gira Senso­tec trägt kaum auf – beim Rah­men­pro­gramm E2 sind es z.B. 2 mm über dem Rah­men – und wirkt mit sei­nem fla­chen De­sign auf der Wand ele­gant und un­auf­fäl­lig in die Ar­chi­tek­tur in­te­griert. Rah­men und Auf­satz sind fast auf einer Ebene und leicht zu rei­ni­gen. Das Gerät kann in die Rah­men aus dem Sys­tem 55 und in Flä­chen­schal­ter (mit Ad­ap­ter­rah­men) in­te­griert wer­den. Fünf Farb­va­ri­an­ten er­öff­nen viel­fäl­ti­ge Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten.

Gira System 55


Hochfrequenzsensor- im Vergleich zur PIR-Technologie

Die Be­we­gungs­er­ken­nung er­folgt nach dem Prin­zip des Dopp­ler­ef­fek­tes: Der Hoch­fre­quenz­sen­sor (HF) sen­det elek­tro­ma­gne­ti­sche Wel­len mit einer Fre­quenz von 5,8 GHz aus. Trifft das Si­gnal auf einen un­be­weg­li­chen Kör­per – etwa auf ein Mö­bel­stück –, wird es mit der­sel­ben Fre­quenz re­flek­tiert. Be­wegt sich da­ge­gen ein Mensch im Raum auf den Sen­sor zu oder von ihm weg, er­höht bzw. ver­rin­gert sich die Fre­quenz des re­flek­tier­ten Si­gnals. Diese Ver­än­de­rung re­gis­triert der Gira Senso­tec als Be­we­gung und schal­tet dar­auf­hin das ge­dimm­te Raum­licht ein. Ein Be­we­gungs­mel­der mit PIR-​Technologie und pas­si­vem In­fra­rot­sen­sor hin­ge­gen er­fasst die un­sicht­ba­re Wär­me­strah­lung von sich be­we­gen­den Kör­pern. Vor­tei­le der HF- ge­gen­über der PIR-​Technologie sind z.B. die prä­zi­se Er­fas­sung bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren und die Er­fas­sung durch durch­läs­si­ge Ma­te­ria­li­en hin­durch. Die op­ti­ma­le Er­fas­sung er­folgt beim Gira Senso­tec, wenn sich Per­so­nen fron­tal auf das Gerät zu be­we­gen. PIR-​Melder hin­ge­gen funk­tio­nie­ren am bes­ten, wenn Per­so­nen sich quer zum Mel­der be­we­gen.


Bewegungserfassung im Fernbereich: Automatisch gedimmtes Raumlicht

Bei er­kann­ter Be­we­gung im Fern­er­fas­sungs­be­reich von bis zu ca. 6 m schal­tet der Gira Senso­tec das Raum­licht im Dun­keln au­to­ma­tisch ge­dimmt ein. Das er­leich­tert dem Nut­zer die Ori­en­tie­rung und er­höht somit die Si­cher­heit.


Bewegung im Naherfassungsbereich: Berührungsloses Einschalten der Beleuchtung

Die volle Raum­be­leuch­tung wird ein­ge­schal­tet, wenn der Nut­zer sich dem Gira Senso­tec auf ca. 5 cm nä­hert, z.B. durch eine Hand­be­we­gung. Das ist be­son­ders ein­fach und kom­for­ta­bel – und macht es auch Men­schen mit tak­ti­len Ein­schrän­kun­gen leicht, das Licht ein­zu­schal­ten.


Reichweite erhöhen durch reflektierte Signale

Me­tal­li­sche Flä­chen und Wände aus Beton oder mas­si­vem Mau­er­werk dämp­fen bzw. re­flek­tie­ren die Si­gna­le. Durch sie hin­durch ist eine Er­ken­nung nicht oder nur ein­ge­schränkt mög­lich. Al­ler­dings kann die re­flek­tie­ren­de Wir­kung ge­nutzt wer­den, um die Reich­wei­te zu er­hö­hen. In sel­te­nen Fäl­len kann auch eine Ver­rin­ge­rung der Reich­wei­te mög­lich sein.


Reichweite individuell anpassen

Im frei­en Feld deckt die Reich­weite des Gira Senso­tec eine Flä­che von etwa 4 × 6 m ab. Die Emp­find­lich­keit des Sen­sors lässt sich mit der Fern­be­die­nung ein­stel­len. Eine Er­fas­sung in Nach­bar­räu­men kann auf­grund der guten Jus­tier­bar­keit ver­mie­den wer­den.


Erkennung durch Türen und Wände hindurch

Die Er­ken­nung kann auch durch Ma­te­ria­li­en wie Glas, Stein, Gips­kar­ton und Holz hin­durch er­fol­gen.


Blendfreiheit durch gedimmtes Licht

Plötz­li­che Hel­lig­keit im Dun­keln kann blen­den und er­schre­cken. Um eine Blend­wir­kung zu ver­mei­den, lässt sich die ge­wünsch­te Be­leuch­tungs­stär­ke für die Raum­be­leuch­tung im Au­to­ma­tik­be­trieb ein­stel­len. Der Gira Senso­tec be­rück­sich­tigt damit die Ad­ap­ti­ons­fä­hig­keit des Auges und folgt den Emp­feh­lun­gen der Richt­li­nie VDI/VDE 6008 Blatt 3 für bar­rie­re­freie Le­bens­räu­me.


Auch bei hohen Temperaturen zuverlässige Erfassung

Der Gira Senso­tec kann auch bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren und in Räu­men mit Wär­me­strö­mun­gen, z.B. in Trep­pen­häu­sern, Be­we­gung si­cher er­ken­nen. Ein her­kömm­li­cher In­fra­rot­sen­sor hin­ge­gen kann bei Tem­pe­ra­tu­ren ab ca. 28 °C einen Men­schen kaum von der Um­ge­bung un­ter­schei­den – und er­füllt seine Funk­ti­on dann nicht mehr zu­ver­läs­sig.


Einsatzgebiete und Anwendungsbeispiele

Der Gira Senso­tec eig­net sich über­all dort, wo de­zen­tes Licht zur Ori­en­tie­rung ge­wünscht wird. Dank des fla­chen De­signs und der In­te­gra­ti­on meh­re­rer Funk­tio­nen in einem Gerät hält sich die hier­für nö­ti­ge Ge­bäu­de­tech­nik an der Wand vor­nehm zu­rück.

Komplette Toilettenanlagen mit wenigen Geräten abdecken

In Toi­let­ten­an­la­gen kön­nen sämt­li­che Ka­bi­nen mit nur we­ni­gen Ge­rä­ten ab­ge­deckt wer­den – vor­aus­ge­setzt, die Türen sind aus nicht ab­schir­men­den Ma­te­ria­li­en wie Glas, Stein, Gips­kar­ton und Holz.

Erfassung vor der Eingangstür

Wird der Gira Senso­tec ge­gen­über der Ein­gangs­tür in­stal­liert, kann das Flur­licht ge­schal­tet wer­den, so­bald außen je­mand auf die Tür zu­geht. Das stei­gert dem Kom­fort und er­weckt den Ein­druck von An­we­sen­heit beim Be­su­cher.


Berührungsloses Türöffnen aus Nähe und Ferne

Wird der Gira Senso­tec in Ver­bin­dung mit einem Kop­pel­re­lais als Tür­öff­ner ge­nutzt, kann man Türen je nach Ein­stel­lung nur aus der Nähe als auch aus Nähe und Ferne be­rüh­rungs­los öff­nen. Wenn die Fern­er­fas­sung auf die ge­rings­te Ent­fer­nungs­stu­fe ein­ge­stellt ist, öff­net sich die Tür nur in der Na­her­fas­sung bei ca. 5 cm (etwa im Be­hand­lungs­zim­mer). Stellt man die Fern­er­fas­sung z.B. auf ca. 6 m und den Dimm­wert auf 100% ein, kann die Tür so­wohl im Fern- als auch im Na­her­fas­sungs­be­reich durch eine Be­we­gung ge­öff­net wer­den (etwa bei Durch­gangs­tü­ren).


Einsatz in Fluren und Treppenhäusern

Der Gira Senso­tec kann auch in Ver­bin­dung mit einem Gira REG Trep­pen­licht­au­to­ma­ten ein­ge­setzt wer­den. Da­durch wer­den wei­te­re An­wen­dun­gen und die Ver­bin­dung wei­te­rer Leucht­mit­tel mög­lich. Durch die Re­fle­xio­nen der Si­gna­le ist der Sen­sor auch in der Lage, Be­we­gun­gen zu er­fas­sen, die nicht di­rekt im Sicht­be­reich er­fol­gen.


Planungshinweise

Der Gira Senso­tec ar­bei­tet mit einer HF-​Sensortechnologie, die auf der Re­fle­xi­on elek­tro­ma­gne­ti­scher Wel­len ba­siert. Die Er­fas­sung ist ab­hän­gig von der Re­fle­xi­ons­flä­che, der Ge­schwin­dig­keit und der Art des Ob­jek­tes. Bei der In­stal­la­ti­on müs­sen des­halb die räum­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten, die dort vor­han­de­nen Ma­te­ria­li­en und die ty­pi­schen Be­we­gungs­rich­tun­gen im Raum be­ach­tet wer­den.

Montagehöhe

Der Gira Senso­tec wird wie ein nor­ma­ler Schal­ter in einer Höhe von ca. 1,10  m mon­tiert.

Installationsort nach Bewegungsrichtung wählen

Die best­mög­li­che Er­ken­nung er­gibt sich, im Un­ter­schied zur Er­fas­sung mit PIR-​Technologie, wenn sich der Kör­per di­rekt auf das Gerät zu be­wegt. Kann der In­stal­la­ti­ons­ort nur so ge­wählt wer­den, dass Be­we­gun­gen üb­li­cher­wei­se quer zum Gerät ver­lau­fen, emp­fiehlt sich die In­stal­la­ti­on eines Be­we­gungs­mel­ders, der mit PIR-​Technologie ar­bei­tet, z.B. des Gira Au­to­ma­tik­schal­ters mit Standard-​ oder Komfort-​Aufsatz.




Verhalten bei bestimmten Materialien

Die Er­ken­nung kann auch durch durch­läs­si­ge Ma­te­ria­li­en wie Glas, Stein, Gips­kar­ton und Holz hin­durch er­fol­gen. Durch re­flek­tie­ren­de Flä­chen wie ge­mau­er­te Wände, Me­tall­tü­ren oder Ähn­li­ches kann sich die fron­ta­le und seit­li­che Reich­wei­te deut­lich er­hö­hen oder ver­rin­gern.


Rückwärtige Erfassung

Eine ge­ring­fü­gi­ge rück­wär­ti­ge Er­fas­sung durch dünne Wände, z.B. aus Gips­kar­ton, ist mög­lich. In si­cher­heits­re­le­van­ten Be­rei­chen muss dies aus­ge­schlos­sen wer­den.


Erfassungsfeld begrenzen

Die Reich­wei­te des Sen­sors soll­te so ein­ge­stellt wer­den, dass keine un­er­wünsch­te Er­fas­sung in be­nach­bar­ten Räu­men mög­lich ist.


Installation

Das UP-​Gerät wird an die 230-​V-Spannungsversorgung an­ge­schlos­sen. An den elek­tro­ni­schen Aus­gang kann ein Ver­brau­cher an­ge­schlos­sen wer­den, ty­pi­scher­wei­se eine Leuch­te. Nach­dem das Gerät an­ge­schlos­sen wurde und die Span­nungs­ver­sor­gung ein­ge­schal­tet ist, be­nö­tigt das Gerät ca. 30 Sek. für die In­itia­li­sie­rung. Da­nach ist das Gerät be­triebs­be­reit. Per Infrarot-​Fernbedienung kön­nen fol­gen­de Pa­ra­me­ter an­ge­passt wer­den: Ein­schalt­hel­lig­keit im Fern­er­fas­sungs­be­reich (Ori­en­tie­rungs­licht), Emp­find­lich­keit (Reich­wei­te) der Fern­er­fas­sung, Geh­test (Er­fas­sungs­feld)/Nach­lauf­zeit = 1 Sek., Schwell­wert­ein­stel­lung max. Um­ge­bungs­hel­lig­keit (ober­halb die­ses Wer­tes wird nicht ge­schal­tet), Ein­stel­len der Nach­lauf­zeit, Mas­ter / Slave-​Umschaltung – bei der Kom­bi­na­ti­on meh­re­rer Senso­tec wird die Hel­lig­keit nur beim Mas­ter aus­ge­wer­tet und das Ver­hal­ten beim Aus­schal­ten. Blaue und rote LED-​Signale un­ter­stüt­zen den In­stal­la­teur bei der ma­nu­el­len Pro­gram­mie­rung. In Ver­bin­dung mit einem Trep­pen­licht­au­to­ma­ten oder Kop­pel­re­lais, das am Aus­gang des Gira Senso­tec an­ge­schlos­sen wer­den kann, kön­nen Las­ten, z.B. ge­wi­ckel­te oder elek­tro­ni­sche Tra­fos, Kom­pakt­leucht­stoff­lam­pen, Leucht­stoff­lam­pen oder ein elek­tri­scher Tür­an­trieb, an­ge­schlos­sen wer­den. Der Aus­gang des Gira Senso­tec kann bei Dimm­ein­stel­lung 100% auch auf einen KNX Bi­när­ein­gang ge­legt wer­den.


Technische Daten

Nenn­span­nung:
AC 230/240 V~
Netz­fre­quenz:
50/60 Hz
Um­ge­bungs­tem­pe­ra­tur:
0° C bis +50° C
Kon­takt­art:
ε
Schalt­leis­tung bei 25° C:
Glüh­lam­pe: 4 bis 300 W HV-​Halogenlampen: 4 bis 300 W HV-​LED-Lampen: typ. 4 bis 60 W
Mon­ta­ge­hö­he:
1,10 m
Er­fas­sungs­be­reich:
Nah: ca. 5 cm Fern: ca. 6 × 4 m
Hel­lig­keit:
10 bis 1000 lx
Nach­lauf­zeit:
1 s bis 60 min
Fre­quenz:
5,8 GHz
Sen­de­leis­tung:
<1 mW
Bat­te­rie Fern­be­die­nung:
CR2025
An­zahl Ne­ben­stel­len:
un­be­grenzt
Ge­samt­län­ge:
Last­lei­tung: 300 m Ne­ben­stel­len­lei­tung: 300 m
An­schluss Schraub­klem­men:
ein­dräh­tig: 1,5 bis 2,5 mm² fein­dräh­tig mit Ader­end­hül­se: 1,5 bis 2,5 mm²
Be­triebs­leis­tung:
max. 0,5 W
Leis­tungs­re­du­zie­rung pro 5° C Über­schrei­tung von 25° C:
−10 %
Schutz­klas­se:
II

Design/Auszeichnungen

De­sign:
Gira De­sign­team, Ra­de­vorm­wald

Download

Gebrauchsanleitungen

Sensotec

Gebrauchsanleitung.

Bestell-Nr 2366 .., 2376 ..

PDF, 1,3 MB

Download

Zum Anfang Download

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage