Gira startet Markenkampagne „Du entscheidest“
Radevormwald, 7. November 2025. Was haben Radevormwald, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart gemein? Die acht deutschen Metropolen und die „Stadt auf der Höhe“ sind in den nächsten Wochen Bühne für die neue Markenkampagne „Du entscheidest“ des Bergischen Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira (www.gira.de). Hier werden auf Werbegroßflächen und in 315 hinterleuchteten Vitrinen, sogenannten Mega-Light-Boards, emotionale Motive zu sehen sein, die Endkundinnen und Endkunden in den Mittelpunkt stellen. „Mit ‚Du entscheidest‘ geben wir Verbraucherinnen und Verbrauchern eine aktive Rolle und motivieren sie dazu, sich mit dem Thema Elektroinstallation bewusst auseinanderzusetzen“, erklärt Torben Bayer, Leiter des Bereichs „Marke, Marketing und digitale Geschäftsmodelle“ beim Technologiemittelständler. „Sie treffen Entscheidungen rund um ihr Zuhause – und wir zeigen, welchen Unterschied Gira Produkte dabei machen können, indem wir deren emotionalen Nutzen in den Vordergrund rücken und die Elektroinstallation zur Herzenssache machen.“
Produkterlebnisse, die in Erinnerung bleiben
Das Konzept zur Kampagne knüpft an den bestehenden Gira Markenauftritt an und inszeniert erneut den besonderen „Gira Moment“: jenes Produkterlebnis, das Kundinnen und Kunden in Erinnerung bleibt. „Wir möchten zeigen, dass Elektroinstallation heute weit mehr ist als reine Technik – sie bedeutet Komfort, Sicherheit und Gestaltungsfreiheit im Alltag“, so Marketingchef Bayer. „Genau diese Werte machen wir mit ‚Du entscheidest‘ sicht- und erlebbar.“ Auffällige, charakterstarke Porträtmotive von authentischen, bodenständigen Menschen mit ihren alltäglichen Bedürfnissen sollen dabei gezielt Emotionalität und Nähe erzeugen. Zugleich hebt sich diese Bildsprache deutlich von der üblichen Kommunikation in der Branche ab und macht so die Marke Gira klar unterscheidbar vom Wettbewerb.
Die Plakat- und Light-Board-Präsenzen werden – sowohl online als auch offline – bis ins kommende Jahr hinein durch weitere Aktionen und Maßnahmen ergänzt. Dazu gehören unter anderem Werbespots in Streaming Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video sowie im sogenannten Addressable TV, Print- und Online-Anzeigen in reichweitenstarken Medien und Audiospots in bekannten Premiumpodcasts. Hinzu kommen verschiedene zielgruppenorientierte Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn. Sie sollen die Nutzerinnen und Nutzer auf die Website www.gira.de/du-entscheidest lotsen, die die Kampagne durchgehend begleitet.
***
„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 370 Millionen Euro (2024).
Das hier hinterlegte Pressebild ist ausschließlich zur Veröffentlichung in Presse-Medien frei gegeben.
Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung stets die in der Presseinformation genannte(n) Bildquelle(n) an.