Gira unterstützt Smart Home-Lösungen im Bestandsbau
Elektrofachpresse
Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich weiterhin in einer Krise. Darunter leidet auch das Elektrohandwerk. Um es in dieser Situation zu unterstützen, startet Gira mit dem Partner EEP eine Initiative, die dezidiert die Fördermöglichkeiten und -mittel für Smart Home-Lösungen im Bestandsbau mit einbezieht.
Explizit angesprochen werden Eigennutzer, die im Besitz eines modernisierungsbedürftigen Einfamilienhauses sind, es gerade gekauft oder geerbt haben oder die ein solches Haus kaufen und für die Modernisierung öffentliche Fördermittel in Anspruch nehmen wollen. Denn viele Gira Lösungen sind durch die BAFA förderfähig, da sie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes steigern. Der Gira Smart Home Förderservice startet mit dem erklärten Ziel, Anreiz für die Eigentümer eines Ein- und Zweifamilienhauses schaffen, Gira Smart Home in eine geplante Modernisierung einzubinden und dadurch beim Elektrohandwerk Nachfrage zu schaffen.
Sechs Gira Auszubildende hat die Geschäftsführung des Bergischen Familienunternehmens unlängst mit Kaffee und Kuchen bewirtet, um ihnen in einer Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu gratulieren. Im Anschluss ging es für zwei der erfolgreichen "Azubis" weiter zur Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Köln, ziert ihr Abschlusszeugnis doch eine glatte Eins. Aber auch Gira selbst wurde bei der IHK-Feier für "herausragende Leistungen in der Berufsausbildung" ausgezeichnet.
Elektrotechnik gilt traditionell als Männerdomäne. Aber das Bild wandelt sich, immer mehr Frauen prägen die Branche: In Fachbetrieben, in der Planung, auf der Baustelle und auch bei Herstellern wie Gira in Radevormwald sind sie unverzichtbar. Um diesen Wandel sichtbar zu machen und Frauen in der Baubranche zu stärken, startet Gira eine Plattform, die berufliche Weiterbildung mit persönlicher Entwicklung und Networking kombiniert – ein starkes Netzwerk von Frauen, mit Frauen, für Frauen.
KNX RF Multi von Gira steht für die nächste Generation der Funkkommunikation im KNX System. Es bietet viele Vorteile und überwindet vorhandene Einschränkungen klassischer Funklösungen.
Mit dem neuen Gira G1 der zweiten Generation und dem Gira G1 XS präsentiert Gira ab sofort zwei moderne Multitouch-Bediengeräte für die zentrale Steuerung intelligenter Gebäude. Die beiden Modelle sind abgestimmt auf die individuellen Anforderungen an Leistung, Ausstattung und Preis. Der Gira G1 ist das neue High-End-Modell für das Smart Home-System Gira One, den Server Gira X1 und den Gira HomeServer. Er ist zudem als Wohnungsstation für das Gira Türkommunikationssystem nutzbar. Der Gira G1 punktet mit stärkerer Performance, einem größeren 7-Zoll-Display und einer optimierten, besonders stabilen Anbindung an den Gira HomeServer. Der Gira G1 XS ergänzt das Sortiment als kompakte, preislich attraktive Variante und fokussiert sich auf die wichtigsten Smart Home-Funktionen.
Heute genau vor 100 Tagen hat der Bergische Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira seinen Solarpark in Radevormwald in Betrieb genommen. Die erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus.