2023 und 2024 konnten 39 Beschäftigte des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira (www.gira.de) aus Radevormwald auf ihre 25- bzw. 40-jährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken. Mit einer eigenen Feier hat der Technologiemittelständler seine Jubilarinnen und Jubilare geehrt.
Der Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira (www.gira.de) aus Radevormwald forciert seine Internationalisierung. Nach Gründung einer eigenen Vertriebsgesellschaft in der Schweiz im Juli dieses Jahres ist das mittelständische Technologieunternehmen seit dem 30. Oktober 2024 auch mit einer eigenständigen Niederlassung in Italien vertreten.
Gira gehört zu den Nachhaltigkeits-Vordenkern im deutschen Mittelstand
ElektrofachpresseArchitektenfachpresseBauherren und RenoviererTages- und Wirtschaftspresse
Der Gebäudetechnikspezialist und Smart-Building-Pionier Gira aus Radevormwald hat im Rennen um den diesjährigen „Sustainable Impact Award – Auszeichnung für nachhaltige Wirkung (SIA)“ den zweiten Platz belegt. Das Bergische Technologieunternehmen wurde gestern im Rahmen der feierlichen Preisverleihung als einer von drei Mittelständlern in der Hauptkategorie „Impact of Corporate Sustainable Governance – Auswirkungen nachhaltiger Unternehmensführung“ ausgezeichnet. Über 400 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand hatten sich 2024 um den SIA beworben, den das Magazin „WirtschaftsWoche“ seit 2021 vergibt, um mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit auszuzeichnen.
ElektrofachpresseArchitektenfachpresseTages- und Wirtschaftspresse
In Anwesenheit des Bürgermeisters von Radevormwald, Johannes Mans, sowie zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter an dem Vorhaben beteiligter Firmen hat der Geschäftsführer des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira, Sebastian Marz, am 28. Oktober 2024 den offiziellen Startschuss für den Bau des Gira Solarparks gegeben. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern an der Bundesstraße 229 in Richtung Halver soll bis zum Frühsommer nächsten Jahres eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Nordrhein-Westfalen entstehen. „Verstärkt auf erneuerbare Energien und ein eigenes Solarkraftwerk zu setzen, ist für Gira in mehrerlei Hinsicht eine strategische Entscheidung“, so Gira Geschäftsführer Marz. Zugleich versteht das Familienunternehmen die Großinvestition als eine Bekräftigung seines Bekenntnisses zum Standort Radevormwald, an dem Gira seit über 114 Jahren seinen Sitz hat.
„Ein Aushängeschild für unser Familienunternehmen“
Tages- und Wirtschaftspresse
Die Kindertagesstätte des Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pioniers Gira kann in diesen Tagen auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass hat die Geschäftsführung des Bergischen Familienunternehmens alle 45 Kita-Kinder und die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung zu einer Geburtstagsfeier eingeladen.
Mit dem Gira Eco lässt sich Elektromobilität in das Smart Home einbinden – einfach und absolut sicher. Das Besondere: Bis zu fünf Wallboxen unterschiedlicher Hersteller können mit dem Gira Eco in ein KNX System integriert werden. Dadurch eignet sich der Gira Eco besonders für Mehrparteienhäuser, Hotels, Restaurants oder Unternehmen. Eine Vielzahl an Herstellern ist bereits aufgenommen und weitere folgen.